
Produktübersicht
Gabionensteine und Gabionenschotter
Die passende Füllung für Ihre Steinkörbe oder Gabionenwände in allen Farben und Gesteinsarten finden Sie unter dieser Produktgruppe. Informieren Sie sich über: Der richtige Gabionenstein, Gabionenfüllung für Stützmauern, Füllsteine für Gabionenwände und Dekogabionen, Gabionenfüllung berechnen, Gabionensteine einfüllen, Spartipp für Ihre Gabionenfüllung.


Bianco Granit
Ein heller Granit-Gabionenstein, er wirkt durch seine Farbgebung sehr frisch und bleibt trotzdem neutral. Für alle, die eine außergewöhnliche Granitfüllung suchen. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 x 10 oder 5 x 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Classic Basalt
Die ruhige dunkelgraue Farbgebung macht diesen Gabionenstein besonders für klassische oder modern angehauchte Gärten attraktiv. Das harte Gestein sorgt für lange Haltbarkeit. Dieser Alleskönner ist ein wahrer Klassiker im Garten.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Classic Rocks
Ein rotbrauner Marmor mit weißen Quarzadern, der nicht nur mit seiner ausgefallenen Farbgebung punktet. Die Kornverteilung ist angenehm ausgewogen, was das Befüllen von Gabionen erleichtert (MW 5 x 20 oder 5 x 10 cm). Als Dekostein oder Bodenbelag eignet sich die Größe gut für leichte Neigungen oder Hangverkleidung.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Diabas
Der grüne Diabas-Gabionenfüllstein ist ein besonderes Highlight in jedem Garten. In dieser Größe ist der Gabionenstein besonders für Maschenweiten 5 x 5 cm, 5 x 10 cm oder 5 x 20 cm geeignet. Als Dekostein oder für die Gestaltung von Bachläufen macht er ebenfalls eine gute Figur.
Tipp: Ein besonders harmonischer Kontrast entsteht in der Kombination mit schwarzen Natursteinen.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Eifelkies
Ein klassischer robuster heller Zierkies. In dieser Körnung optimal für Gabionenwände und Körbe. Aber auch in der Gestaltung von Zierflächen oder als Hausumrandung ist dieser Kies ein zeitloser Klassiker. Der Stein ist natürlich gerundet und verliert dadurch nicht seine schmutzabweisenden Eigenschaften.
Achtung: Rundes Material ist NICHT in allen Gabionentypen und für alle Zwecke einsetzbar! Lassen Sie sich von uns beraten!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

El Beige
Ein beige-grauer edler Kalkstein. Besonders schön durch seine abgerundete Form. In dieser Größe ist er insbesondere für die Füllung von Gabionen mit Maschenweiten 5 x 10 oder 5 x 20 cm geeignet.
Achtung: Rundes Material ist NICHT in allen Gabionentypen und für alle Zwecke einsetzbar! Bitte vorher informieren.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken amber
Glas verbindet man nicht direkt mit Gartengestaltung, aber mit den farbintensiven Elementen lassen sich einzigartige Farbspiele konzipieren. Setzen Sie mit Glasbrocken im Garten Akzente, ob als Dekosteine oder als indirekte Beleuchtung. Glas ist eine attraktive Abwechslung zu Stein oder Grün und hat seinen ganz eigenen Charme. Mit diesen Glasbrocken in amber holen Sie sich Ihren eigenen Bernstein nach Hause.
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken Blau
Glas im Garten? Glasbrocken im Garten sind eine schöne Möglichkeit, Akzente zu setzen. Ob im Trockenbachlauf als Dekosteine oder mit passender Beleuchtung. Glas ist eine attraktive Abwechslung zu Stein oder Grün und hat einen ganz eigenen Charme.
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken Grün
Glas im Garten? Glasbrocken im Garten sind eine schöne Möglichkeit, Akzente zu setzen. Ob im Trockenbachlauf als Dekosteine oder mit passender Beleuchtung. Glas ist eine attraktive Abwechslung zu Stein oder Grün und hat einen ganz eigenen Charme.
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken Klar
Glas im Garten? Glasbrocken im Garten sind eine schöne Möglichkeit, Akzente zu setzen. Ob im Trockenbachlauf als Dekosteine oder mit passender Beleuchtung. Glas ist eine attraktive Abwechslung zu Stein oder Grün und hat einen ganz eigenen Charme. Vor allem die klaren Glasbrocken sehen mit LED Beleuchtung wunderbar aus.
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken Rot
Glasbrocken in der Gabione oder im Garten ist etwas besonderes zum herkömmlichen Gabionenstein oder Dekomaterial. Die roten Glasbrocken sind besonders selten und nur schwer zu bekommen. Glasbrocken können in Kombination mit Licht (LED-Technik) nochmal extra in Szene gesetzt werden. In Ihrer Gabione sind die roten Glasbrocken ein echt „feuriges“ Highlight. In dieser Körnung passen die Brocken am besten in Gabionen mit 5 x 10, 5 x 5 oder 5 x 20 cm Maschenweite (Tiefe am besten min. 20 cm).
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Glasbrocken Türkis
Glas im Garten? Glasbrocken im Garten sind eine schöne Möglichkeit, Akzente zu setzen. Ob im Trockenbachlauf als Dekosteine oder mit passender Beleuchtung. Glas ist eine attraktive Abwechslung zu Stein oder Grün und hat einen ganz eigenen Charme. Die Farbe ist dem Wasser sehr ähnlich und wird daher viel mit dem maritimen Stil kombiniert.
Achtung: Die Glasbrocken sind teils noch scharfkantig! Bitte bei der Verwendung schnittfeste Handschuhe tragen!
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Granit grau GS
Ein klassischer grauer Granit-Gabionenstein. Er wirkt durch seine Farbgebung frisch und bleibt trotzdem neutral. Für alle, die eine klassische Granit-Füllung suchen. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 x 10 oder 5 x 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Grünschiefer GS
Diese wunderschönen Schiefersteine überzeugen mit ihrer leicht grünen Farbe. Damit passen sie sich hervorragend in die natürliche Umgebung des Gartens ein. Dass Schiefer rostet ist wohl kein Geheimnis, denn auch diese Schiefersteine haben oftmals kleine Roststellen, die ihren einzigartigen Charme ausmachen.
Mehr Details

Irischer Granit
Ein blutroter Granit mit typischer Granit Maserung. Die kräftige Farbgebung lässt so manch andere „rote“ Gabionensteine eher blass aussehen. Im nassen Zustand kommt die Marmorierung noch besser zur Geltung. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Jura GS
Ein schöner heller Gabionenstein mit beiger bis leicht gelblicher Farbe. Dafür dass Jura eigentlich ein sehr weiches Kalk-Material ist, ist dieser Füllstein dennoch ein dankbarer Kandidat in der Gartengestaltung oder im Gabionenbau. Die Kornverteilung ist angenehm ausgewogen was das Befüllen von Gabionen erleichtert (MW 5 X 20 oder 5 X 10 cm). Als Dekostein oder Bodenbelag eignet sich die Größe gut für Hausrumrandungen, leichte Neigungen oder Hangverkleidung.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Jütlandkiesel
Ein natürlich gerundeter klassischer bunter Kies. Als Gabionenfüllung für Gabionenkörbe mit Maschenweiten 5 x 5 cm, 5 x 10 cm oder 5 x 20 cm geeignet. Auch im Teichbau oder für Bachläufe ist der Stein wegen seiner natürlichen Optik sehr beliebt. Er ist im Vergleich zu anderem Flusskies eher farbenprächtig. Gerade zusammen mit Wasser kommt die Farbe super zur Geltung und ist daher einer der Lieblinge für Bachläufe.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Kalk grau-gelb GS
Ein etwas härterer grau gelblicher Kalkstein. Eine mediterrane Optik und pflegeleichte Eigenschaften zeichnen Ihn aus. In dieser Körnung eignet sich der Stein auch hervorragend für Standard Maschenweiten bei Gabionen (5 x 10 cm od. 5 X 20 cm) oder für die Hausumrandung.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Kristall Blau
Dieser Gabionenstein ist ein echter Bestsller in modernen Gärten. Man kennt Ihn auch unter Namen wie “Icy Blue”, “Ice Blue” oder “Eisblau”. Dabei ist der Name Programm, je nach Lichteinfall schimmert er in Türkis- und Blautöten. Der Marmor ist ein echt erfrischender Hingucker in der Gestaltung von Steingärten und Trockenteichen. Für Marmor ist er auch äußerst unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. In dieser Körnung ist er hervorragend zur Befüllung von Gabionen mit Maschenweite 5 x 10 cm oder 5 x 20 cm geeignet.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Moränekies
Ein Klassiker unter den Zierkiesen. Ein natürlich gerundeter graubunter Gletscherkies de in dieser Größe besonders gern im Teich- und Wasserbau verwendet wird. Aber auch als Gabionenfüllung (MW 5 x 10 u. 5 X 20 cm) oder als Dekoration macht er eine gute Figur.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Nero Quarzit
In modernen Gartenanlagen ist dieser schwarze Kalkstein besonders beliebt. Seine sehr dunkle, fast schwarze Grundfarbe wird von kleinen weißen Adern durchzogen. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 x 10 oder 5 x 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Polarsteine GS
Die grau-blauen Marmorsteine haben eine edle und frische Optik zugleich. Wer moderne Gärten in Grautönen mag aber die nötige Frische vermisst, ist mit dieser Gabionenfüllung gut beraten. Die Steine bilden beispielsweise mit farbintensiven oder dunklen Splitten bzw. Zierkiesen einen schönen Kontrast. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Rheinkies GS
Ein Klassiker unter den Zierkiesen. Ein natürlich gerundeter graubunter Kies. In dieser Größe ist er im Teich- und Wasserbau sehr beliebt. Aber auch als Gabionenfüllung für Gabionenkörbe mit Maschenweiten 10 X 10 cm geeignet.
Achtung: Rundes Material ist NICHT in allen Gabionentypen und für alle Zwecke einsetzbar! Bitte vorher informieren.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Rheinkies GS
Ein Klassiker unter den Zierkiesen. Ein natürlich gerundeter graubunter Kies. In dieser Größe ist er im Teich- und Wasserbau sehr beliebt. Aber auch als Gabionenfüllung oder zur Dekoration macht er eine gute Figur. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20 cm.
Achtung: Rundes Material ist NICHT in allen Gabionentypen und für alle Zwecke einsetzbar! Bitte vorher informieren.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Rosso Verona GS
Dieser Jurakalkstein hat eine rötliche bis orange Farbgebung. Aufgrund seiner edlen Optik wird er schon seit sehr langer Zeit gerne als Veroneser Marmor verkauft. Besonders in mediterranen Gärten ein fühlt er sich heimisch. Aber auch als Gabionenfüllung oder zur Dekoration ist er gern gesehen. Als Gabionenfüllung optimal für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Taunus rot GS
Ein schlichter, aber robuster, rot-grauer Quarzit Gabionenstein. In mediterranen und Bauerngärten fügt er sich durch seine dezente Farbgebung harmonisch in die Umgebung ein. Als Gabionenfüllung bestens für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Tiroler GS
Die rot-beige Farbgebung macht den Gabionenstein zu einem echten Charaktertyp. Besonders schön wirkt er in Kombination mit rotem Sandstein oder Klinkerhäusern. Aber auch als Gabionenfüllung oder zur Dekoration ist er immer wieder toll anzusehen. Als Gabionenfüllung eignet er sich für Steinkörbe mit Maschenweiten von 5 X 10 oder 5 X 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Wikinger GS
Ein typischer gelblicher Sandstein. Die mediterrane und natürliche Optik macht Ihn unverwechselbar. In dieser Körnung eignet sich der Stein hervorragend für Standard Maschenweiten bei Gabionen (5 x 10 cm od. 5 X 20 cm) oder für die Hausumrandung.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr Details

Zuckerstein GS
Ein schöner Gabionenstein mit ganz eigenem Charme. Die dunkelgraue Grundfarbe des Hartkalk wird durch weiße und gelbliche Quarzadern aufgelockert. Als Füllung für Steinkörbe optimal für Maschenweiten 5 x 10 oder 5 x 20 cm.
Hinweis: Gabionensteine sind individuell und haben aufgrund ihres Grundmaterials verschiedene Eigenschaften und Stärken. So gibt es auch für die verschiedenen statischen Nutzungen von Gabionenkörben verschiedenste Ansprüche an das Füllmaterial, das nicht jeder Stein bieten kann. Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten und finden Sie Ihren Stein für Ihr individuelles Bauprojekt.
Mehr DetailsGabionensteine oder Gabionenschotter werden als Gabionenfüllung für Steinkörbe oder Gabionenwände genutzt. Die etwas größere Körnung ab ca. 50 mm bis ca. 150 mm eignet sich hervorragend für die gängigen Maschenweiten von Gabionen, Pergonen oder Gabionenzäunen. Die Füllsteine für Gabionen sollen sich aber auch optisch im Garten einfügen. Es gibt deshalb eine riesige Auswahl an Füllsteinen wie Basalt, Granit, Diabas oder Marmor. Auch Zierschotter oder Glasbrocken werden mittlerweile häufig als Gabionenfüllung eingesetzt. Insbesondere beim Zierschotter kommt es aber darauf an, dass die Maschenweite der Gabione entsprechend klein ist, damit die Füllung nicht durch das Gitter der Steinkörbe fällt. Selbst Mauersteine können in Steinkörben benutzt werden, meistens wird dabei eine Reihe Mauersteine als Vorsatz direkt hinter die Gittermatte der Sichtseite gesetzt und dahinter mit einem normalen Gabionenstein aufgefüllt. Ein neuerer Trend in den letzten Jahren geht dahin, Gabionensteine auch für allgemeine Dekozwecke im Garten wie z.B. als Bodenbelag, Hausumrandung, Teichumrandung, als Dekoschotter bei Findlingen oder zur Auflockerung zwischen Ziersplitt und Zierkies einzusetzen. Unser Sortiment bietet jede Menge verschiedene Farben und Gesteinsarten als Gabionensteine. Die Vorteile bei Steinakzente:
- Riesiges Gabionenstein-Sortiment, z.B. Diabas, Basalt, Granit, Marmor, Glasbrocken u.v.m
- Mauersteine als Vorsatz ebenfalls erhältlich
- Kompetente Beratung vor Ort
- Schnelle Lieferzeiten durch Lagerhaltung
- Günstige Preise durch Großeinkauf
Der richtige Gabionenstein
Neben der reinen Optik und der passenden Körnung (Standard ist etwa 60 – 150 mm) für die Maschenweite Ihrer Steinkörbe, ist der Einsatzzweck von großer Wichtigkeit bei der Gabionenfüllung. So sind nicht alle Gabionensteine für alle Zwecke geeignet. Während für reine Dekozwecke oder Sichtschutz keine besonderen Anforderungen an die Eigenschaften von Gabionenschotter gestellt werden, sieht das bei der Verwendung in statisch relevanten Bauwerken wie z.B. Stützmauern wieder ganz anders aus.
Gabionenschotter als Gabionenfüllung für Stützmauern & Co.
Beim Einsatz von Gabionen für statische Zwecke sollten die Füllsteine für die Gabionen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen:
- Frostsicherheit: Die Gabionensteine sollten als frostsicher gelten, damit Sie nicht durch Frost im Winter beschädigt werden können und so die Stabilität der Körbe gefährden.
- Schüttgewicht: Damit die gefüllten Gabionen die Aufgabe von Schwerlaststeinen oder Betonstützwinkeln übernehmen können, müssen Sie ein gewisses Eigengewicht mitbringen. Als Empfehlung wird von den meisten Korbherstellern ein Schüttgewicht von mindestens 1,5 t pro m³ angegeben.
- Ausgewogene Körnung: Die Verteilung und Größe der Körnung der Gabionensteine sollte so beschaffen sein, dass diese zum Einen nicht zu klein für die Maschenweite der Gabionen sind und dann durch die Maschung fallen. Zum Anderen sollte Gabionenschotter auch nicht zu groß sein, so dass Sie sich auch möglichst hohlraumarm in die Steinkörbe einfüllen lassen. Kleine Findlinge machen deshalb meist wenig Sinn. Es sollten zudem auch ausreichende Anteile der kleineren Steine vorhanden sein, damit sich Lücken damit auffüllen lassen.
- Rundkorn vermeiden: Man sollte es vermeiden, Rundkorn in die klassischen Körbe einzufüllen. Diese sind normalerweise so ausgelegt, dass sich bei ordentlichem Füllen der Körbe die Steine etwas verhaken und somit nicht der Druck des Eigengewichtes der Gabionensteine zu sehr auf die Außenwände der Körbe drückt. Bei einem Rundkorn ist dieses „Verhaken“ in der Regel nicht möglich, so dass der gesamte Druck auf die Außenwände wirkt. Ohne zusätzliche Maßnahmen wie weitere Abstandhalter oder Ähnlichem sollte man Zierkiese als Gabionensteine deshalb nicht verwenden.
- Tausalzbeständigkeit: An öffentlichen Straßen oder Wegen, die unter Winterdienst fallen, sollten Sie zudem auf die Tausalzbeständigkeit der Gabionenfüllung achten.
Achten Sie bei der der Gabionenfüllung unbedingt auf die Einhaltung dieser Kriterien, damit Sie nicht später den Ärger damit haben.
Gabionensteine als Füllsteine für Gabionenwände und Dekogabionen
Möchten Sie die Gabionenschotter lediglich für Dekogabionen oder Gabionenwände, die als Sichtschutz dienen, einsetzen, sind die Anforderungen an die Steine nicht so groß, der optische Effekt steht hier im Vordergrund:
- Körnung: Das wichtigste ist in diesem Fall die Korngröße und Kornverteilung der Gabionenfüllung. Achten Sie darauf, dass sich die Gabionensteine gut in Ihre Wände oder Dekogabionen einfüllen lassen. Wir empfehlen bei Gabionenwänden mit 23 cm Tiefe eine max. Körnung von 150 mm. Bei schmaleren Wänden wie 15 oder 10 cm kommt bei kleiner Maschenweite 25/200 mm sogar Zierschotter 32-56 zum Einfüllen in Frage.
- Absolute Frostsicherheit ist zwar hier in der Regel nicht zwingend erforderlich, jedoch sollten die Steine schon aus optischen Gründen weitestgehend frostsicher sein und auch die kalten Monate überstehen. Wenn nur der ein oder andere Gabionenstein mal platzt, ist das in diesem Falle statisch kein Problem.
- Das Schüttgewicht spielt bei reinen Dekozwecken meistens eine untergeordnete Rolle: So können Gabionenwände z.B. auch mit Lavasteinen oder Schaumglas gefüllt werden.
- Auch bei Gabionenwänden und Dekogabionen sollten Sie ggf. auf Tausalzbeständigkeit der Gabionenfüllung achten.
Gabionenfüllung berechnen
Die Berechnung der notwendigen Menge der Gabionenfüllung ist denkbar einfach, da sämtliche Maße durch die Körbe vorgegeben sind. Für die typischen Quaderförmigen gilt: Länge (m) x Breite (m) x Höhe (m) Daraus ergibt sich das Füllvolumen, das gleichzeitig dem benötigten Schüttvolumen entspricht. Die Tonnage ergibt sich wie bei der Berechnung von Ziersplitt durch Multiplikation mit dem korrekten Umrechnungsfaktor je nach Gesteinsart. Bei anderen Formen muss natürlich die Volumenberechnung entsprechend der korrekten Formel für den jeweiligen Volumenkörper gebildet werden. Beispiel: Für eine Gabione von 30 m Länge, 1,80 m Höhe und einer Breite (Tiefe) von 23 cm sowie einer Maschenweite von 50 x 200 mm berechnet sich die benötige Füllmenge Basaltschotter 60-150 (URF 1,7 t) wie folgt: 30 m x 1,80 m x 0,23 m = 12,42 m³ = 12,42 m³ x 1,7 t = ca. 21,11 Tonnen.
Gabionensteine einfüllen
Das Einfüllen des Gabionenschotters ist in der Regel reine Fleißarbeit. Je ordentlicher ein Gabionenkorb befüllt ist, umso schöner ist auch das Endergebnis. Auf keinen Fall sollte man versuchen, die Gabionenfüllung mit schwerem Gerät einfach in die Körbe zu schütten. Beim Einfüllen in klassische Körbe empfehlen wir händische und hohlraumarmes Aufschichten: Dadurch lässt sich am besten ein „Ausbauchen“ der Körbe verhindern bzw. reduzieren. Schütten Sie dafür den Gabionenschotter eimerweise in den Korb und schichten Sie das Material im Korb per Hand, so dass möglichst wenige und nur kleine Hohlräume entstehen; achten Sie hier auch darauf, dass die Ecken ordentlich ausgefüllt sind. Die Gabionenfüllung sollte dicht an den Gitterwänden anliegen. Distanzhalter müssen nach Anleitung der Hersteller eingehängt werden, teilweise auch während der Befüllung. Achten Sie darauf, dass sich die Distanzhalter nicht durch herabfallende Steine verbiegen. Als Einfüllhilfen hat es sich bewährt, Schalungsbretter, Leitern oder Kanthölzer vor dem Befüllen mit Bindedraht als „Schalung“ an den Wänden der Gabionen zu befestigen. Evtl. muss im letzten Füllabschnitt unter dem Deckel oder als nachgefüllte Ausgleichsschicht zwischen zwei Gabionen eine Schicht mit kleineren Steinen wie Splitt erfolgen, damit Hohlräume ausgeschlossen werden können und Setzungen vermieden werden (Lastübertragung). Die Befüllung von Gabionenwänden ist in der Regel nicht so aufwendig, da diese natürlich schlanker sind und deswegen weniger Gabionenschotter benötigen. Durch geringeren Lastdruck auf die Außenwände beulen diese zudem auch nicht gerne aus. Befüllt werden kann hier durch lagenweises Einschütten. Zum Vermeiden von Hohlräumen und Löchern kann man mit einem Gummihammer nachhelfen (nur auf die Steine schlagen). Durch händisches Schichten erreicht man natürlich ein dichteres Bild und kann dadurch sogar Ornamente in der Gabionenwand verwirklichen.
Spartipp für Ihre Gabionenfüllung
Wenn Sie Körbe mit einer ausreichenden Tiefe ab ca. 50 cm haben, können Sie auch mit zwei Gabionensteinsorten arbeiten. Nutzen Sie eine dekorative Gabionenschottersorte für die ersten 20 cm Tiefe der Ansichtsseiten und füllen Sie den Rest mit einer günstigen regionalen Sorte auf, so sparen Sie bares Geld bei den Materialkosten. Gabionenschotter für den Steingarten: Soll eine Gabionenfüllung als Bodenbelag oder für Dekozwecke genutzt werden, gibt es in der Regel keine besonderen Anforderungen an den Gabionenschotter. Unser Tipp: Nutzen Sie Gabionenschotter bei großen Flächen oder nur punktuell zur Akzentsetzung, z.B. als Steinhaufen oder als Einfassung von Findlingen. Lücken lassen sich gut mit kleineren Steinen wie Ziersplitt, Zierkies oder Schotter schließen, das sieht außerdem noch sehr natürlich aus. Desweiteren kann Gabionenschotter aufgrund seiner Größe auch gut als natürlich wirkende Einfassung von Ornamenten aus Zierkies eingesetzt werden. Dies ist wesentlich günstiger als spezielle Einfassungen aus Kunststoff oder Stahl und hat außerdem keine störende künstliche Optik. Auch für abschüssige Stellen im Steingarten oder Hügellandschaften sind Gabionensteine zum Abdecken die erste Wahl. Durch das hohe Eigengewicht im Vergleich zu Ziersplitt und Zierkies bleiben diese bei Gefälle besser liegen. Als besonderes Highlight liegen zurzeit farbige Glasbrocken im Trend. Die Vorteile von Gabionensteinen im Steingarten:
- Pflegeleicht, da größeres Korn (Hochdruckreiniger)
- Auflockerung durch natürlichere Optik
- Günstige Einfassungen mit Gabionensteinen möglich
- Optimales Abdeckmaterial bei leichtem Gefälle
Mengenberechnung für Gabionensteine als Abdeckung im Steingarten: Werden Gabionensteine als Abdeckung im Garten eingesetzt, wird grundsätzlich nach dem gleichen Schema gerechnet wie bei Ziersplitt oder Zierkies. Der Unterschied besteht lediglich in der Füllhöhe. So rechnet man bei Gabionensteinen in einer Größenordnung von 60-180 mm o.ä. in der Regel mit einer Füllhöhe von durchschnittlich ca. 10 cm. Gabionensteine ansehen